- Holzzementdach
- nArchitektur & Tragwerksplanung Häusler roofing
Deutsch-Englisch bauwesen Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisch bauwesen Wörterbuch. 2015.
Holzzementdach — Das Holzzementdach wurde 1839 von dem Böttchermeister Samuel Häusler entwickelt und gilt als Vorläufer des Flachdaches. Es bestand aus Öl und Packpapier, das mit Pech oder Teer an Ort und Stelle mit einer Holzschalung verklebt wurde, und zum… … Deutsch Wikipedia
Dacheindeckung — Historische Ziegeldeckung (Mönch und Nonne) Als Dachdeckung bezeichnet man die die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches. Sie wird vom Dachtragwerk getragen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen … Deutsch Wikipedia
Dreifachdeckung — Historische Ziegeldeckung (Mönch und Nonne) Als Dachdeckung bezeichnet man die die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches. Sie wird vom Dachtragwerk getragen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen … Deutsch Wikipedia
Atelierpavillon Otto Jantzen — Der Atelierpavillon, den sich der „Privatus“ Otto Jantzen errichten ließ, ist ein typisches Bauwerk im Übergang vom Historismus zum Jugendstil. Es steht im Ledenweg 31 des sächsischen Radebeul, im Stadtteil Niederlößnitz. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Berliner Dach — typische Formen des Berliner Dachs … Deutsch Wikipedia
Dachdeckung — Historische Ziegeldeckung (Mönch und Nonne) Als Dachdeckung bezeichnet man die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches. Sie wird vom Dachtragwerk getragen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Dachdeckung — (hierzu Tafel »Dachdeckung«), der auf dem Dachstuhl (s.d.) ruhende, zum Schutz des Gebäudes bestimmte Teil des Daches. Sie besteht aus dem Deckmaterial und einer zu dessen Unterstützung und Befestigung dienenden Unterlage. Die harte Deckung wird… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbeiterwohnhäuser [2] — Arbeiterwohnhäuser, ländliche, werden in der Regel von dem Grundbesitzer gebaut. Mit dem Hauswesen des ländlichen Arbeiters ist meistens Gartenbau und Viehhaltung verbunden; daher gehört zur Wohnung ein kleiner Hof und ein Stallgebäude. Die… … Lexikon der gesamten Technik
Dachdeckung — Dachdeckung, der oberste Abschluß eines jeden Gebäudes, das hierdurch vor schädlichen Einflüssen bewahrt werden soll. Die Deckung soll 1. undurchlässig für Regen und Schnee, Wind und Sturm, 2. frostbeständig sein, 3. Kälte und Hitze abhalten, 4.… … Lexikon der gesamten Technik
Güterbahnhöfe — Güterbahnhöfe, die für den Frachtverkehr aller Art dienenden Teile der Bahnhofsanlagen, die bei größeren Städten in der Regel von dem Personenbahnhof mehr oder weniger abgetrennt sind, dann also ein eignes Gebiet bilden. Sie werden, um weiter an… … Lexikon der gesamten Technik
Kiespappedächer — werden in derselben Weise hergestellt wie die doppellagigen Pappedächer (s. Asphaltpappedächer), nur tritt wie beim Holzzementdach (s. Holzzement) eine Kiesschüttung hinzu. Literatur: Baukunde des Architekten, Berlin 1890, Bd. 1, S. 347 und 348 … Lexikon der gesamten Technik